
Veranstaltung
Medien und Medienabhängigkeit
In unserer Reihe "kijub.schützt" veranstalten wir ab dem 03.05. Multiplikator:innenschulungen zum Thema "Medien und Medienabhängigkeit". Hierbei geht es vor allem darum Fachkräfte und Interessierte auf den neuesten Stand zu bringen. Experten der Fachstelle für Jugendmedienkultur sowie der Suchthilfe gGmgH im Kreis Unna stellen die aktuellen Entwicklungen und Zahlen, Präventionsmöglichkeiten und Projekte dieses Arbeitsbereichs detailliert dar.
Fachabende Medien und Medienabhängigkeit
In den diesjährigen Fachabenden widmet sich das kijub kritisch und konstruktiv dem Themenfeld der Medien und ihrer Relevanz für Kinder und Jugendliche.
03.05. Gaming, Streaming, Social Media – Jugendliche und ihre Medien
16:30 – 19:30 Uhr / Stadtmuseum Bergkamen
Stefan Hintersdorf von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW stellt in dieser Veranstaltung die Medien der Jugendlichen vor. Er stellt Daten und Fakten zum Konsum und den Vorlieben Jugendlicher in der Online-Welt vor und die aktuell relevanten Apps und Spiele. Es wird immer wieder Möglichkeiten zur Diskussion und Nachfragen geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Lehrkräfte und interessierte Eltern. Die Teilnehmendenzahl ist auf 80 Personen begrenzt.
15.05. Medienabhängigkeit – eine Annäherung
16:30 – 19:30 Uhr / Stadtmuseum Bergkamen
Wie wird eigentlich Mediensucht definiert? Wann kann man von einer Medienabhängigkeit sprechen? Wie entsteht diese? Wie lässt sie sich erkennen? – Diesen Fragen geht Stefan Hintersdorf von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW in diesem Seminar nach, das sich speziell an Fachkräfte der Jugend- und Jugendsozialarbeit richtet.
Die Teilnehmendenzahl dieses Seminars ist auf 25 Personen begrenzt.
05.06. Auf dem Weg zu gesundem Mediengebrauch: Wie man Kinder vor Sucht schützt
16:30 – 19:30 Uhr / Stadtmuseum Bergkamen
Die exzessive Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen stellt für viele Familien zunehmend ein belastendes Thema dar. Immer häufiger gibt es aufgrund der Nutzung von Mediengeräten Streit und Ärger zu Hause. Zudem werden Schulleistungen schlechter, die Kinder ziehen sich zurück und es dreht sich alles nur noch um das Smartphone, die Playstation und/oder den Computer.
In diesem Informationsabend mit Andreas Pauly vom Verein Mediensuchtprävention NRW e.V. erfahren die Fachkräfte und Multiplikator:innen, wo die normale Mediennutzung aufhört, wo abhängiges Verhalten anfängt und was Erziehende tun können. Im Workshop werden die Net-Piloten oder smart kiddies als evaluierte Projekte vorgestellt.
Die Teilnehmendenzahl dieses Workshops ist auf 25 Personen begrenzt.
15.06. „What’s on! – Exzessiver Medienkonsum“ - Methodenkoffer zur Medienabhängigkeit
16:00 – 19:00 Uhr / Stadtmuseum Bergkamen
Methodisch aufbauend auf den vorherigen Grundlagenterminen, können sich Interessierte an diesem Termin mit einzelnen Präventionsmethoden vertraut machen und diese selber erfahren. Das Team der gGmbH für Suchthilfe Kreis Unna stellt hier unter anderem den Methodenkoffer Mediensucht- und Glückspielprävention vor.
Die Teilnehmendenzahl dieses Workshops ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldung bitte hier mit Namen, Institution und Datum der Veranstaltung bzw. Veranstaltungen. Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung
Weitere Veranstaltungen
Vielleicht auch interessant ...
Bergkamener S(tr)andSommer 2025
04.08.2025 bis 22.08.2025 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) veranstaltet in der 4. und 6. Ferienwoche - jeweils montags bis freitags - den Bergkamener S(tr)andSommer für Kinder. (...)
weiterlesenSpielplatzfest "Am Wasserpark" 2025
03.07.2025 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Nach dem ersten Spielplatzfest ist vor dem zweiten Spielplatzfest: Am 03.07. ist es schon wieder soweit! Dann sind wir mit unserem Fest auf dem Spielplatz "Am Wasserpark". Um 15:30 Uhr geht es los. Das Motto ist dieses Mal "Tri - Tra - Trul- La - La" und es dreht sich alles um Kasperle, Seppel, Prinzen, Königinnen, Krokodile und Räuber. Es kann gespielt, gebaut, gebastelt, gestaunt und getobt werden. Um 16:00 Uhr kommt dann das "echte" Kasperle mit Valentinos Puppenbühne in den Wasserpark (...)
weiterlesen